
Ebenso wie bei einem gewöhnlichen Safe hängt die Sicherheit eines digitalen Safes davon ab, wie der Hersteller ihn baut. Das bedeutet, dass die digitale und physische Sicherheit von der Art des Safes, von der Art des Schlosses oder des Sicherheitssystems, der Kontrolle der Personen, die dazu Zugang haben, usw. abhängt.
Drei Faktoren bestimmen im Großen und Ganzen, wie sicher ein digitaler Safe ist:
- Zugang und/oder Identifizierung, um Zugang zum Safe, meist mit Hilfe eines Passworts, zu erhalten;
- Zeitpunkt und Ort der gespeicherten Daten; mit anderen Worten: wo befindet sich der Safe;
- Verschllüsselungsniveau der Daten, z.B. viele kleine Safes in einem großen Safe.
Da jeder digitale Safe auf eine andere Weise gebaut ist, werden wir hier die Bestandteile von Izimi durchgehen.
Zugang zu Izimi
xxx
xxx
Datenserver von Izimi
Ihr persönlicher digitaler Safe befindet sich im Datenzentrum von Fednot. Es handelt sich dabei um die Einrichtung, die die belgischen Notariatsbüros unterstützt – unter anderem mit der Verwaltung von Izimi. Die Izimi-Datenzentren befinden sich an drei verschiedenen Orten in Belgien. xxx.
Außerdem sind die Izimi-Datenzentren auf verschiedenen Ebenen offiziell zertifiziert, xxx.
Verschlüsselung in Izimi
Die Dokumente selbst sind im Safe auch gesichert: jedes Dokument xxx.
Helpdesk
Do you have a question about Izimi?
You can't connect or you have a technical problem?